Die Wichtigkeit von gut ausgebildeten Facharbeiterinnen und Facharbeitern kann nicht deutlich genug hervorgehoben werden. Die Schlagzeilen vom Facharbeitermangel auch infolge der demografischen Bevölkerungsentwicklung sind allgegenwärtig. Mit dem Lehrberuf zum Papiertechniker in der dualen Ausbildung verfügt Österreich - neben Deutschland und der Schweiz - über ein effektives und weltweit anerkanntes System zur Ausbildung von hochqualifizierten Fachkräften.
Nach 40 Wochen intensiven Lernens über 4 Klassen in der Berufsschule und der ausführlichen betrieblichen Lehrausbildung sowie dem abschließenden Vorbereitungskurs im ABZ Steyrermühl haben nun 20 Lehrlinge ihre Ausbildung abgeschlossen und ihre fachliche Kompetenz mit der schriftlichen und mündlichen Prüfung vor den Kommissionen der WKÖ nachgewiesen.
Von den Mitgliedern der Prüfungskommission wurden ausdrücklich die sehr guten Kenntnisse und das sehr gute Niveau der Kandidaten betont, was mit 4 Auszeichnungen und 8 Guten Erfolgen deutlich unterstrichen wird. Dies ist wie auch in den Vorjahren ein überdurchschnittlich gutes Ergebnis, das den hohen Ausbildungsstandard der jungen PapiermacherInnen belegt.
Damit haben die frischgebackenen FacharbeiterInnen eine wichtige Leistung für ihre eigene berufliche Zukunft und auch für die Papierindustrie erbracht.
Der österreichische Lehrabschluss zum Papiertechniker ist mit dem Abschluss zum Papiertechnologen in Deutschland und in der Schweiz rechtlich gleichgestellt und als gleichwertig anerkannt.
Im Anschluss an die Prüfungen wurden im Ausbildungszentrum die Zeugnisse und die Lehrbriefe von den Kommissionsvorsitzenden und vom Leiter des ABZ an die erfolgreichen Kandidaten überreicht. Das gesamte Team des ABZ bedankt sich bei den neuen FacharbeiternInnen für die gezeigten Leistungen, gratuliert allen sehr herzlich und wünscht alles Gute und viel Erfolg für den weiteren beruflichen Lebensweg.
Nicolas Stefan Baumgartner, Patrick Eder, Alexander Fritz, Justin Huemer, Mario Joel Krenn, Marcel Kumpitsch, Marco Kurnik, Pia Lampersberger, Julia Leitner, Marcel Lukas, Kevin Menk, Valentin Matthias Raphael Opis, Fabio Prinz, Elias Luca Reisinger, Manuel Sachsenhofer, Daniel Schaffer, Niklas Andreas Schopp, Dustin Vötsch, Sophie Marie Warzinger und Stefan Zwinz.