Holzvorbereitung
Holzanlieferung und -übernahme, Entrinden, Hacken, Sortierung von
Hackschnitzeln, Hackgutlagerung
Sulfitzellstoffherstellung
SO2-Gewinnung und Kochsäureherstellung, Grundlagen der Chemie und
Technologie des Sulfit-Verfahrens, Grundlegendes zum
Magnesiumbisulfit-Verfahren
Sulfatzellstoffherstellung
Grundlagen der Chemie und Technologie des Sulfat-Verfahrens,
Technologie des Kochprozesses
Roh- und Hilfsstoffe
Rohstoff Holz, Holzarten, Fasermorphologie, Holzschäden, Cellulose –
Hemicellulose – Lignin – Begleitstoffe
Qualitätsbeeinflussung
Charakterisierung und Vergleich verschiedener Zellstoffsorten
Zellstoffprüfung
Analyse von Kochsäuren und -laugen, Aufschlussgradbestimmung,
Alphacellulose, DCM-Extrakt, Reinheit
Arbeitssicherheit
Beschreibung und Diskussion von Gefahrenstellen in der
Zellstoffindustrie, Umgang mit gefährlichen Stoffen, Flüssigkeiten und Gasen,
Atemschutz
Maschinelle Grundlagen
Technische Begriffe, Werkstoffkunde, Übertragung der drehenden
Bewegung, Pneumatik, Hydraulik, Vakuumanlagen, Dickstoffpumpen
Angewandte Mathematik
Feuchtigkeits- und Trockengehalt, Stoffdichte, Verdünnung –
Entwässerung, Produktionsberechnung, Holzausbeute, spezifische Kocherausbeute
Prozessleittechnik
Spezielle Messungen am Kocher und in der Zellstoff-Bleiche, Regelungen
am kont. und diskont. Kocher, Einsatz, Übungen am Prozesssimulationsmodell
eines kontinuierlichen Kochers, Einsatz der Fuzzylogik
Exkursionen
Exkursionen in Zellstofffabriken und Holzernte
Englisch
Englisch für Papiermacher